In unserer Töpferei gibt es zu den Öffnungszeiten des Museums immer was zu sehen und zu erleben. Schauen Sie uns bei unserer täglichen Arbeit in der Keramikherstellung über die Schulter oder werden Sie selbst in einem Kurs aktiv. In unserem Kalender oder unserem Programmheft (liegt auch in der Töpferei aus) sehen Sie was wir täglich und zu bestimmten Zeiten für Sie anbieten. Oder werden Sie in einem Privatkurs kreativ. Wir beraten Sie gerne.
Eine Übersicht aller Angebote finden Sie im Anschluss, oder hier chronologisch. (Da unsere Kurse viel von Kindern und Jugendlichen besucht werden, verwenden wir in der Kursbeschreibung das „Du“ als Anrede. Selbstverständlich wollen wir auch die Erwachsenen damit ansprechen.)
Versand von Kursarbeiten
Haben Sie bei uns an einem Kursprogramm teilgenommen und können die fertigen Werke nicht mehr selbst abholen? Wir schicken die Teile gerne zu.
Lebendige Werkstatt
(Vorführung)
Schaut einfach in der Museumstöpferei vorbei. Täglich arbeitet hier ein Töpfer, dem Ihr bei einem der vielen Arbeitsschritte mit Ton zusehen könnt.
Drehvorführung
(Vorführung)
Seht der wohl faszinierendsten Arbeit in unserer Werkstatt zu, dem Drehen. In nur wenigen Minuten entsteht auf unser mechanisch betriebenen Frußdrehscheibe aus einer Hand voll Ton ein Gefäß.
Die gedrehten Stücke müssen dann in den kommenden Tagen fertig bearbeitet werden und sind nach einer Woche bereit in den Brennofen für den ersten Band zu kommen.
Baumgesichter
(ohne Anmeldung)
Aus einem Klumpen Ton und Naturmaterialien modelliert Ihr am Kohlenmeiler lustige oder gruselige Gesichter, die an den Glentleitner Bäumen hängen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Alter: Für jedes Alter, ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und modellieren!
Kosten: kostenlos
Geschirr aus Ton bemalen
(mit Anmeldung)
Bemalt ein Geschirrstück Eurer Wahl mit bunten Tonfarben.
Zur Auswahl stehen von uns gedrehte Rohlinge. Euer Stück wird anschließend gebrannt und kann ca. eine Woche später abgeholt werden (Versand möglich).
Alter: 10-99 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung Erwachsener
Kosten: 10-50 Euro, inkl. Brennen und Glasieren, zzgl. Eintritt
Dauer: 60 Minuten
Ritzdekor / Sgraffito
(mit Anmeldung)
Wählt ein Gefäß und dekoriert dieses in der Technik des Sgraffito.
Dabei ritzt Ihr mit einem spitzen Gegenstand durch eine auf der
Keramik aufgetragene blaue Tonfarbe. Die geritzten Linien legen
den darunterliegenden weißen Ton frei, so dass ein blau-weiß
Dekor entsteht. Das Gefäß wird anschließend von uns gebrannt
und glasiert und kann ca. zwei Wochen später abgeholt werden
(Versand möglich).
Alter: 10-99 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung Erwachsener
Kosten: 12-20 Euro inkl. Brennen und Glasieren zzgl. Eintritt
Dauer: 30 Minuten
Schüssel aus Ton formen
(mit Anmeldung)
Ob kleine oder größere Schüssel, ob rund oder eckig, mit unseren Formen könnt Ihr ganz leicht eine weiche Tonplatte in eine Schale verwandeln und mit Stempeln verzieren. Anschließend wird die Schüssel in der von Euch gewählten Farbe glasiert und kann ca. zwei Wochen später abgeholt werden (Versand möglich).
Alter: 10-99 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung Erwachsener
Kosten: 25-40 Euro inkl. Brennen und Glasieren zzgl. Eintritt
Dauer: 45-90 Minuten
Drehen wie die Profis
(mit Anmeldung)
Formt unter Anleitung eines Töpfers einen Becher oder eine Schüssel auf der elektrischen Drehscheibe. Das Gefäß wird von uns in der von Euch gewählten Farbe glasiert und kann ca. zwei Wochen später abgeholt werden (Versand möglich).
Alter: 4-99 Jahre
Kosten: 15 Euro inkl. Brennen und Glasieren zzgl. Eintritt
Dauer: 15 Minuten
Dieser Kurs ist als „intensiv“-Kurs auserhalb des Museums auch buchbar. Anfragen an Ralf Burger.
nach obenDrehen intensiv für Erwachsenen
(mit Anmeldung)
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die unter Anleitung eines Töpfers mehrere Stücke auf der elektrischen Drehscheibe drehen möchten. Die entstandenen Gefäße werden von uns in der von Euch gewählten Farbe glasiert und können ca. zwei Wochen später abgeholt werden (Versand möglich).
Alter: Erwachsene
Kosten: 75 Euro inkl. Brennen und Glasieren zzgl. Eintritt
Dauer: 60 Minuten
Dieser Kurs ist als als als „intensiv“-Kurs auserhalb des Museums auch privat Buchbar. Anfragen an Ralf Burger.
nach obenWindlichter und Laternen
(mit Anmeldung)
Gestaltet ein Windlicht oder eine Laterne, indem Ihr von uns geformte Rohlinge mit Ausstechern oder einem Messer ausschneidet. Wir glasieren Euer Stück anschließend in der von Euch gewählten Farbe. Etwa eine Woche später könnt Ihr das Windlicht abholen ?(Der Versand ist auch möglich).
Alter: 12-99 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung Erwachsener
Kosten: Windlichter 15-20 Euro, Laternen 30-70 Euro,? inkl. Brennen und Glasieren zzgl. Eintritt
Dauer: 30-90 Minuten
Zeichnen auf Porzellan
(mit Anmeldung)
Wählt einen Becher oder eine kleine Vase und zeichnet darauf in Schwarz und Blau. Nach dem Brennen und Glasieren erstrahlt das Porzellan in edlem Weiß und Ihr könnt das Stück ca. zwei Wochen später abholen (Versand möglich).
Alter: 10-99 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung Erwachsener
Kosten: 13-25 Euro inkl. Brennen und Glasieren zzgl. Eintritt
Dauer: 45 Minuten
Privatkurse
Möchten Ihr gerne in privater Atmosphäre töpfern? Ob Kindergeburtstag, Töpfern mit Freunden und Familie oder Firmenevents. Gerne gehen wir auf Eure individuellen Kurswünsche ein. Die Kurse finden zu den Öffnungszeiten des Museums in der Werkstatt der Töpferei in der Glentleiten statt. Nach dem Brennen und Glasieren der Keramiken können diese ein bis zwei Wochen später abgeholt werden (Versand auch möglich, pro Paket 10 Euro).
Anfrage und Buchung unter Tel.: 08851-7688 oder persönlich in der Museumstöpferei.
Und hier noch einige Fragen an Euch, die uns helfen den für Euch passenden Kurs zu finden:
– Zu welchem Termin und zu welcher Uhrzeit ist der Kurs gewünscht?
– Wie lange soll der Kurs dauern?
– Wie viele Personen möchten teilnehmen?
– Alter der Personen, Kinder oder/und Erwachsene?
– Was möchtet Ihr machen: Formen, Anmalen, Verzieren, Stempeln?
– Was soll/darf der Kurs kosten?
Kursearchiv (nur Admin)